8 Ergebnisse.

Der Kampf gegen die "Stacheldrahtkrankheit" in Japan. Deutsche Kriegsgefangene während des 1. Weltkrieges
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Geschiche und Biographie), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Kampf gegen die "Stacheldrahtkrankheit" in Japan und deutsche Kriegsgefangene während des 1. Weltkrieges.Wenige Wochen nach Ausbruch des. Weltkrieges kam es in dessen Rahmen zum ...

36,50 CHF

Die Integration der Nationalen Volksarmee (NVA) in die Bundeswehr
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, 1, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Vergleich mit den innen- und außenpolitischen Rahmenbedingungen beim Aufbau deutscher Streitkräfte im Rahmen der West- bzw. Ostintegration veranschaulicht, daß bei der Integration der NVA in die Bundeswehr unter ähnlichen politischen Konstellationen recht ...

36,50 CHF

Verbotene Liebesbeziehungen während des Zweiten Weltkriegs. Die besondere Benachteiligung polnischer und sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Geschichte und Biographie), Veranstaltung: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebesbeziehungen an sich waren aus der Sicht des NS-Staates (grundsätzlich) weder verboten noch tabuisiert. Dies galt im Allgemeinen selbst dann, wenn es sich dabei um vor- oder außereheliche ...

20,50 CHF

Wohnstruktur und Gesellschaftsstruktur. Proletarisches Wohnen am Beispiel von London und Berlin
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul W3 Stadt- und Raumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohnung gehört neben Nahrung und Kleidung zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Jedoch ist Wohnen mehr als ein im persönlichen Bereich liegendes Bedürfnis ¿ es reicht in den gesellschaftlichen Raum hinein. Der ...

26,90 CHF

E.T.A. Hoffmanns ¿Das Fräulein von Scuderi¿. Ein Detektivroman?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul L3 - Literarische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A. Hoffmann kann zumindest im weiteren Sinne als Detektivgeschichte betrachtet werden. Allerdings sind bei dieser Erzählung gewisse Merkmale einer Detektivgeschichte nur unvollständig gegeben. Über ...

26,90 CHF

Der Buchdruck in Europa und Ostasien und seine Auswirkungen auf die Schrift und die Schriftsysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul L2: Kultur, Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer war der Erfinder des Buchdrucks?" Oder: "Wann und wo wurde der Buchdruck erfunden?" So oder ähnlich lauten Fragen, auf die nicht nur im Alltagsdiskurs, sondern insbesondere auch in der älteren Fachliteratur ...

26,90 CHF

Deutscher Militarismus und deutsche Militärtradition. Zur Situation nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul G6 Politische Kultur- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat die Untersuchung des deutschen Militarismus sowie der deutschen Militärtradition nach 1945 zum Gegenstand. Mitunter wird der Blick weiter in die Vergangenheit ...

26,90 CHF

Zainichi-Koreaner im japanischen Schulwesen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Probleme "Entwurzelung", "Verlust der Muttersprache" und "Identität" ziehen sich wie ein Leitmotiv durch den Roman "GO!" des Zainichi-Autoren Kaneshiro und durch das reale Leben der Zainichis, der in Japan lebenden Koreaner. Auf ...

65,00 CHF